Allgemeine Informationen zum Finale 2024/25

  • Qualifikation

    Auf unserer Website unter Ergebnisse finden Sie alle Ergebnislisten der Vorausscheidungsläufe. Die besten 30 jeder Altersklasse aus jedem Bundesland sind für das Bundesfinale qualifiziert. In Wien hat es aufgrund der Jahrgangssplittung einen eigenen Qualifikationsmodus gegeben (VS und US die besten 25; OS die besten 30).

  • Anmeldung

    Bitte kontrollieren Sie nochmals die Ergebnislisten und melden Sie sich mit Ihren Qualifikanten für das Lidl Österreich Schullauf Finale an. 

Infos Finale 2024/25 in Maria Enzersdorf

Unterkunft

  • Wie bestellen Sie Ihre Zimmer?

    Bei der Onlineanmeldung können Sie angeben, ob Sie am Vortag nächtigen oder erst direkt zum Lauf anreisen wollen. 

    Wir bitten um entsprechend frühe Buchung, um möglichst für Alle die gewünschten Zimmer zur Verfügung stellen zu können. Bitte geben Sie die genaue Anzahl der Teilnehmer:innen und der Begleitpersonen bekannt und ebenso die gewünschte Zimmerbelegung (Unterteilung in Burschen- und Mädchenzimmer). Bitte teilen Sie uns auch den Vor- und Nachnamen sowie das Geburtsdatum jedes Mitgliedes Ihrer Gruppe mit. Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie von uns ein separates Mail mit einer Excelliste (Vorname, Nachname, Datum), die Sie uns zurück mailen. Das erleichtert den Check-In Prozess beim Hotel.

  • Reservierungsbestätigung

    Nach erfolgter Reservierung der gewünschten Zimmer erhalten Sie von uns raschest möglich per Mail eine Reservierungsbestätigung.

  • B&B Hotel Wiener Neudorf

    IZ NÖ-Süd, Straße 6a, Objekt 25 , 2351 Wiener Neudorf, Österreich:

    Für alle Teilnehmer:innen die mit der Bahn anreisen und in diesem Hotel nächtigen, wird am 10. Juni ein kostenloser Shuttlebus vom Wiener Hauptbahnhof zum B&B Hotel eingerichtet.

    Shuttlezeiten Hotelbus 10. Juni:

    Bus 1
    Ca. 13.30 Uhr Abfahrt Wiener Hauptbahnhof zum B&B Hotel Wiener Neudorf
    Bus 2
    Ca. 15.30 Uhr Abfahrt Wiener Hauptbahnhof zum B&B Hotel Wiener Neudorf

    Kosten pro Zimmer inklusive Frühstück:

    Einzelzimmer:                 € 90,-

    Doppelzimmer:               € 110,- (pro Person € 55,-)

    Dreibettzimmer:             € 130,- (pro Person € 43,33,-)

    Vierbettzimmer:             € 180,- (pro Person € 45,-)

    Achtung: Die Zimmer können ausschließlich auf unserer Website www.schullauf.at reserviert werden.

    Die Bezahlung der Zimmer erfolgt direkt im Hotel. Wir übernehmen lediglich die Reservierung und Buchung der Zimmer im Vorhinein.

  • Kostenpauschale für Lehrer ab 8 Teilnehmer

    Wir freuen uns, dass jedes Jahr so viele Lehrer:innen und Betreuer:innen ihre Finalisten unterstützen und persönlich betreuen. Ab acht Finalteilnehmer:innen erhält ein Lehrer/ eine Lehrerin vom Veranstalter eine Nächtigungspauschale in der Höhe von € 40,-. Diese Kosten übernimmt der Veranstalter FMS Event Network GmbH.

    Im Rahmen der Startnummernausgabe/Anmeldung erhalten Sie diese Nächtigungspauschale, unter Vorlage einer Zahlungsbestätigung des Hotels, umgehend in Bar zurück.  Ab 16 Schülern bekommt ein/eine 2. Lehrer:in die Nächtigungspauschale!

  • Stornobedingungen

    Übernachtungen können bei uns bis spätestens 26. Mai kostenlos storniert werden. Für etwaige spätere Absagen müssen wir 100% der Übernachtungskosten in Rechnung stellen.

Finaltag

  • Verpflegung am Finaltag

    Nach den Finalläufen werden wieder alle Betreuer:innen, Kinder und Jugendliche von Lidl Österreich zu einem reichhaltigen Nudelessen direkt am Sportgelände eingeladen.

  • Anreise am Finaltag

    Wir bitten Sie, Ihre Anreise zum Finalort (BSFZ Südstadt) selbst zu koordinieren. Die Badnerbahnstation „Maria Enzersdorf Südstadt“ befindet sich in unmittelbarer Nähe zum BFSZ Südstadt.

    Alle Personen die im B&B Hotel Wiener Neudorf nächtigen, werden mit einem kostenlosen Shuttlebus am 11. Juni in der Früh zum BSFZ Südstadt gebracht. Dafür gibt es 3 mögliche Abfahrtszeitpunkte (die Fahrtzeit beträgt ca. 10 Minuten):

    Shuttlezeiten Hotelbus 11. Juni

    Bus 1
    Ca. 9.15 Uhr Abfahrt Hotel zum BSFZ Südstadt
    Bus 2
    Ca. 10.30 Uhr Abfahrt Hotel zum BSFZ Südstadt
    Bus 3
    Ca. 11.30 Uhr Abfahrt Hotel zum BSFZ Südstadt
  • Abreise

    Abreise:

    Da sich die Badnerbahnstation „Maria Enzersdorf Südstadt“ direkt beim Veranstaltungsort befindet, bitten wir Sie, die Abreise selbst zu koordinieren.

    Wir bieten allerdings auch für alle Personen, die Möglichkeit mit einem Shuttlebus für € 3,- pro Person zum Wiener Hauptbahnhof zu kommen. Die € 3,- werden direkt bei der Anmeldung, gemeinsam mit der Startgebühr in Bar eingehoben!

    Es gibt 3 Abfahrtszeiten (die Fahrtzeit beträgt ca. 25 Minuten):

    Bus 1
    Ca. 12.20 Uhr Abfahrt BSFZ Südstadt zum Wiener Hauptbahnhof 
    Bus 2
    Ca. 14.15 Uhr Abfahrt BSFZ Südstadt zum Wiener Hauptbahnhof 
    Bus 3
    Ca. 15.35 Uhr Abfahrt BSFZ Südstadt zum Wiener Hauptbahnhof
  • Startgebühr

    Die Startgebühr für den Lauf beträgt pro Person € 7,-

    Diese wird direkt bei der Anmeldung in Bar eingehoben!

Programmablauf

(Änderungen vorbehalten)

  • Dienstag 10. Juni

    Selbständige Anreise in die Quartiere

  • Mittwoch 11. Juni: Finallauf

    BSFZ Südstadt; Liese Prokop-Platz 1, 2344 Maria Enzersdorf

      Dienstag 10. Juni
     

     

    Selbständige Anreise in die Quartiere bzw. Möglichkeit der Nutzung des Busshuttles vom Wiener Hauptbahnhof zum B&B Hotel Wiener Neudorf.
      Mittwoch 11. Juni:  Finallauf
    BSFZ Südstadt; Liese Prokop-Platz 1, 2344 Maria Enzersdorf
    7.00 – 9.00 Uhr Frühstück in den Quartieren

    Danach auschecken und Anreise zur Sportanlage

     

    ab 09:15 Uhr VS

    ab 10:30 Uhr US

    ab 12:00 Uhr OS

     

    Startnummernausgabe im Stadion.

    Damit es zu keinen Verzögerungen bei der Startnummernausgabe kommt, bitten wir Sie, die links stehenden Zeiten für die Volksschulen, Unter- und Oberstufen entsprechend einzuhalten!

     

    Eröffnung des Finaltages

    10.35 Uhr

     

    Start

    10.45 Uhr

    Eröffnung des Finaltages

    Streckenführung:

    –       Volksschule: Die 1. und 2. Klassen werden voraussichtlich nur auf der Tartanbahn laufen. Die 3. und 4. Klassen laufen wahrscheinlich auf der Tartanbahn und auf dem Rasen. Die genaue Streckenführung wird noch bekanntgegeben.

    –       US + OS:   Bei trockenen Verhältnissen wird voraussichtlich eine Runde auf Tartanbahn und Rasen ausgesteckt. Die genaue Streckenführung wird noch bekanntgegeben.

    Bei nassen Verhältnissen behält sich der Veranstalter das Recht vor, die Streckenführung zu ändern.

    Wichtig: aufgrund der Verletzungsgefahr (wegen der großen Teilnehmerfelder) ist das Tragen von Spikes nicht erlaubt!

     

    Startzeiten:

    Jahr Kat. Start m/w Länge
    Volksschulen:
    1.+ 2. Klasse 1 10:45 Uhr w Ca. 800 m
    1.+ 2. Klasse 2 10:55 Uhr m Ca. 800 m
    3.+ 4. Klasse 3 11:05 Uhr w Ca. 1200 m
    3.+ 4. Klasse 4 11:15 Uhr m Ca. 1200 m
    Unterstufe:
    2013/2014 5 12:15 Uhr w Ca. 1600 m
    2013/2014 6 12:30 Uhr m Ca. 1600 m
    2011/2012 7 12:45 Uhr w Ca. 1600 m
    2011/2012 8 13:00 Uhr m Ca. 1600 m
    Oberstufe:
    2009/2010 9 13:45 Uhr w Ca. 2400 m
    2009/2010 10 14:00 Uhr m Ca. 3200 m
    2005-2008 11 14:20 Uhr w Ca. 2400 m
    2005-2008 12 14:35 Uhr m Ca. 3200 m
    ca. 11:45 Uhr

    ca. 13:30 Uhr

    ca. 15:15 Uhr

    Siegerehrung Volksschulen

    Siegerehrung Unterstufen

    Siegerehrung Oberstufen

     Ab ca. 11:30 Uhr Für alle Teilnehmer:innen die bereits gelaufen sind und ihre Betreuer:innen organisieren wir wieder ein vollwertiges Nudelessen über unseren Partner Lidl direkt auf dem Sportgelände!
    Veranstalter ULC Zehnkampf + FMS Event Network GmbH

    Kontakt: 01/698 80 00 – 27            E-Mail: office@schullauf.at

Wettkampfbestimmungen

  • Startaufstellung

    Die jeweils besten drei aus allen Jahrgängen und neun Vorausscheidungsläufen haben das Recht in der ersten Startreihe zu stehen. Wir bitten um entsprechende Fairness & Rücksichtnahme, um allen Teilnehmer:innen ein schönes Lauferlebnis bieten zu können!

  • Einspruch

    Nach Aushängen der Ergebnislisten, gibt es eine 15 minütige Einspruchsfrist, um etwaige Ergebniskorrekturen oder Beschwerden dem Wettkampfrichter mitzuteilen. Später einlangende Einsprüche werden nicht mehr bearbeitet!

  • Startnummern mit integrierten Chips

    Die Startnummern müssen spätestens 60 Minuten vor dem jeweiligen Start abgeholt werden.

  • Allgemeines & Haftung

    Das Finale findet bei jeder Witterung statt (ausgenommen bei Unwetterwarnungen).

    Der Veranstalter behält sich Änderungen aus organisatorischen Gründen vor und lehnt jede Haftung für gesundheitliche Schäden, Unfälle und Diebstähle, während und nach dem Rennen, den Teilnehmer:innen und auch dritten Personen gegenüber ab.