Informationen zu den Läufen Steiermark, Vorarlberg, Tirol, Salzburg & Kärnten
Laufen für einen guten Zweck
Die LIDL Österreich Schulläufe unterstützen Kinder und Jugendprojekte von Licht ins Dunkel.
Pro gelaufenem Kilometer spendet LIDL Österreich € 1,- an Licht ins Dunkel!
Neu: Lidl Österreich verdoppelt am Ende der Schullaufsaison 2024/25 den gesamten erlaufenen Betrag!
Vielfältiges Rahmenprogramm
- LIDL Spiele Corner
- LIDL Kaffeestand
- LIDL Fußball-Dart
- LIDL Hüpfburg
- LIDL Erfrischungsgetränk
- LIDL Gemüse und Obststand
- LIDL Startersackerl für alle Teilnehmer:innen
- Blazepod Reaktionsspiel
- Recyclesammelspiel
Special
€ 10,- Gutschein von LIDL als Geschenk für alle betreuenden Lehrer:innen!
Start in einem anderen Bundesland
Grundsätzlich ist es für Schulen, Klassen oder einzelne Schüler:innen, die nicht in ihrem Bundesland teilnehmen können, möglich und auch gewünscht, in einem anderen Bundesland zu starten. Die Schüler:innen werden in der Einzelwertung ganz normal gewertet. Für die Schulwertung allerdings können nur Schulen im jeweiligen Bundesland gewertet werden.
Schulwertung
Schulwertung – Gewinnt € 100,- LIDL Einkaufsgutscheine
Wie funktioniert die Schulwertung? Es gibt für die Volksschule, Unterstufe und Oberstufe jeweils eine Schulwertung. Gewertet werden jeweils der/die schnellste Schüler:in pro Lauf (4 Kategorien) für Ihre Schule. Das heißt, die schnellsten vier Schüler:innen einer Schule kommen in die Schulwertung!
Schulwertung NEU: die Schulwertung kann nur von einer Schule aus dem tatsächlich ausgetragenen Bundesland gewonnen werden.
Bsp: Volksschule: Die Schule wird nur in die Schulwertung aufgenommen, wenn Sie mit ihren Schüler:innen in allen 4 Kategorien (weiblich & männlich) vertreten sind. Das gleiche gilt auch für die Unterstufe und Oberstufe.
Startnummernabholung
Wir bitten alle Teilnehmer:innen, die Startnummern zeitgerecht, mindestens 1 Stunde vor dem Start abzuholen.
Organisation + Nenngeld
Die Zeitnehmung erfolgt mit einem neuen System, dem Mylaps Bib Tag System, bei dem der Chip in der Startnummer integriert ist. Somit entfällt die Anbringung des Chips vor dem Lauf und die Chipabgabe im Ziel. Alle TeilnehmerInnen können sich die Startnummer mit dem integrierten Chip behalten.
Nenngeld pro Person: € 7,-.
Das Tragen von Spikes ist beim Wettkampf nicht gestattet. Wir bitten die Betreuer:innen das Nenngeld der Gruppe in Bar einzusammeln und bei der Startnummernabholung (spätestens 1 Stunde vor dem Start) zu bezahlen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online auf www.schullauf.at. Bitte den Nennschluss und die Änderungen zu Nachnennungen auf unserer Anmeldeseite beachten!
Nachnennung
Nachnennungen nach Nennschluss bis 48h vor Veranstaltungstag: € 12,- pro Person
(ausschließlich per E-Mail möglich)
Nachnennungen vor Ort bis max. 2 Personen: € 12,- pro PersonStornogebühr: € 3,- Bearbeitungsgebühr für alle angemeldeten Schüler:innen die nicht an den Start gehen! Bei Vorweisen einer ärztlichen Bestätigung entfällt die Bearbeitungsgebühr. Weitere Informationen dazu online unter „Anmeldung – Stornogebühr“.
Volksschulen
- Jahrgang
- 1.+ 2. Klasse
- 1.+ 2. Klasse
- 3.+ 4. Klasse
- 3.+ 4. Klasse
- Gruppe
- 1
- 2
- 3
- 4
- Start
- 10.40 Uhr
- 10.50 Uhr
- 11.00 Uhr
- 11.10 Uhr
- Geschl.
- w
- m
- w
- m
- Länge
- Ca. 800 m
- Ca. 800 m
- Ca. 1200 m
- Ca. 1200 m
Siegerehrung
Siegerehrung Volksschule 11.40 Uhr
Die besten 30 Läuferinnen und Läufer pro Lauf qualifizieren sich für das Bundesfinale.
Unterstufe
- Jahrgang
- 2013/2014
- 2013/2014
- 2011/2012
- 2011/2012
- Gruppe
- 5
- 6
- 7
- 8
- Start
- 12.10 Uhr
- 12.25 Uhr
- 12.40 Uhr
- 12.55 Uhr
- Geschl.
- w
- m
- w
- m
- Länge
- Ca. 1600 m
- Ca. 1600 m
- Ca. 1600 m
- Ca. 1600 m
Siegerehrung
Siegerehrung Unterstufe 13.25 Uhr
Die besten 30 Läuferinnen und Läufer pro Lauf qualifizieren sich für das Bundesfinale.
Oberstufe
- Jahrgang
- 2009/2010
- 2005-2008
- 2009/2010
- 2005-2008
- Gruppe
- 9
- 10
- 11
- 12
- Start
- 13.40 Uhr
- 13:40 Uhr
- 13:55 Uhr
- 13.55 Uhr
- Geschl.
- w
- w
- m
- m
- Länge
- Ca. 2400 m
- Ca. 2400 m
- Ca. 3200 m
- Ca. 3200 m
Siegerehrung
Siegerehrung Oberstufe 14.25 Uhr
Bei den Oberstufenläufen (2005 – 2010) qualifizieren sich die besten 30 LäuferInnen pro Gruppe, da hier immer mehrere Jahrgänge zusammengelegt sind und gemeinsam laufen.